• image

Inhalt

Malatelier

Beschreibung des Malateliers nach Arno Stern / Elisabeth Walder 

Elisabeth Walder hat Sterns Konzept für Schulen adaptiert. Dabei wird das Malen im Atelier als kontinuierliches Angebot für SuS geführt, welches nebst der methodischen und fachlichen vor allem auch die soziale und persönlichkeitsbildende Kompetenzförderung im Fokus hat.

 

Ziele

  • Allen Möglichkeiten individueller Begabung gerecht werden.
  • Die Eigenständigkeit des Kindes in allen Bereichen fördern. Die Kinder sollen in eigenem Tun erleben, wie sie Probleme angehen und lösen können.
  • Die Fähigkeit, in seiner eigenen Umwelt schöpferisch und gestaltend tätig zu werden und Neuem offen zu begegnen.
  • Fördern von für kreative Menschen typische Persönlichkeitsmerkmalen, nämlich Fähigkeiten wie assoziieren, differenzieren, umgestalten, neu kombinieren, Beziehungen herstellen und Eigenes erfinden.
  • Eigene Bedürfnisse wahrnehmen. Sich als Individuum mit eigener Meinung wahrnehmen.
  • Regeln des Zusammenlebens beim Treffen von Entscheidungen berücksichtigen.
  • Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit erweitern / sich über eine längere Zeitdauer in eine Aktivität vertiefen können.

(übernommen aus dem Buch ‘Sehreise’ von E. Walder und B. Zschokke)

 

Rahmenbedingungen und Durchführung

Zielgruppe

  • alle SuS in der 1. bis zur 4. Klasse
  • alle SuS aus der EK1 und EK2
  • Kinder mit besonderem Bedarf
  • maximal Teilnehmerzahl 5 SuS pro Gruppe
  • Insgesamt 8 Gruppen, d.h. maximal 40 TeilnehmerInnen.
Malraum

Zugehörige Objekte

Name
MALATELIER_ANMELDUNG_22_23.pdf (PDF, 1.01 MB) Download 0 MALATELIER_ANMELDUNG_22_23.pdf
Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt